RTF-Veranstaltung der RG – eine der Besten in NRW

Start zur RTFDie Radsportgemeinschaft Paderborn `99 e.V. bekam viel Lob und Anerkennung für ihre am vergangenen Samstag ausgerichtete Radtourenfahrt, die 8. Paderborner-Windpark-RTF durch das südliche Paderborner Land. Insgesamt waren rund 300 Teilnehmer bei recht gutem Herbstwetter auf die angebotenen Strecken an den Start gegangen. Ein sehr aktiver Sportler aus einem Münchner Radsportverein, erstmalig in Paderborn am Start und selbst als ehrenamtlicher Kontrollfahrer bei RTF‘s des BDR im Bundesland Bayern unterwegs, vergab Bestnoten für die landschaftlich reizvolle Streckenführung, die Ausschilderung sowie die gute und abwechslungsreiche Verpflegung. Es gab an drei Kontroll- und Verpflegungsstellen Bananen, Schmalzbrote, Waffeln, Kekse, Kuchen und Lebkuchen sowie Tee und warme Brühe. „Eure Veranstaltung zählt definitiv zu den Besten in ganz Nordrhein-Westfalen“, so sein entsprechendes Urteil. Er hat schon sehr viele Veranstaltungen besucht, auch in NRW – die Windpark-RTF ist einfach Klasse!
Die Strecken verliefen auf überwiegend verkehrsarmen Straßen und Wirtschaftswegen. Die kurze 48 Kilometer-Tour führte von Paderborn über Altenbeken und Schwaney nach Dahl wieder zurück nach Paderborn. Eine 72 Kilometer-Tour führte von der ersten Streckenteilung in Schwaney aus weiter bis Herbram-Wald über Hakenberg, Lichtenau, Grundsteinheim, Herbram nach Dahl. Von Dahl aus ging es, wie die anderen Touren auch, über Benhausen zurück nach Paderborn.
Die anspruchsvolle 115 Kilometer lange, mit 1200 Höhenmetern gespickte Tour, die am Kloster Dalheim vorbei bis nach Haaren reichte, wurde von über 100 Teilnehmer erfolgreich absolviert. Ein 62-jähriger Teilnehmer aus Beverungen hatte allerdings seine körperliche Fitness etwas überschätzt und musste an der letzten Kontrolle quasi zur Aufgabe gezwungen werden, da nicht abzusehen war ob er das Ziel an der Niesenteichschule noch vor dem Dunkel werden erreichen würde. Helfer der RG brachten den erschöpften Teilnehmer mit dem PKW dann zum Ausgangspunkt zurück.
Im Zielbereich standen den Sportlern warme Duschen zur Verfügung. Bei Kaffee und Kuchen fand der Sporttag einen gemütlichen Ausklang.
Als Teilnehmerstärkste Vereine sind der Radtreff Borchen, der RMC Schloss Neuhaus sowie der SC Lippstadt und der RSV Schwalbe Oelde zu nennen.